

Vulkan Fimmvörðuháls
Fimmvörðuháls liegt genau zwischen den Gletschern Eyjafjallajökull und Mýrdalsjökull im Süden Islands und besteht ungefähr aus einem 25 Kilometer langen und 1.000 Meter hohen Pass, der zwischen Mitte Juni und Ende August für Besucher zugänglich ist. Aufgrund seiner Lage ist es einer der gefragtesten Wanderwege des Landes. Einige Reisende entscheiden sich für einen sechstägigen Ausflug
Naturschutzgebiete Landmannalaugar und Thórsmörk. Allein der Fimmvörðuháls-Weg dauert zwischen acht und zehn Stunden.
Entlang der Strecke gibt es zwei Berghütten - die erste ist modern und die zweite recht rudimentär. Die Reise von Skógar nach Thórsmörk ist eines der unvergesslichsten Wandererlebnisse des Landes, wenn nicht sogar der Welt, da sie einen herrlichen Panoramablick auf Südisland und die neuen Lavafelder bietet, die durch den berüchtigten Ausbruch des Eyjafjallajökull im Jahr 2010 entstanden sind.
Nach monatelangen Erdbeben unter dem Eyjafjallajökull-Gletscher, wenige Wochen vor dem großen Ausbruch, fand in Fimmvörðuháls tatsächlich ein kleiner Ausbruch statt. Dieser Ausbruch verursachte einen 300 Meter langen Spalt im nördlichen Teil des Passes, wodurch zwei neue Krater entstanden, die später in Richtung Thórsmörk ausbrachen und dabei Touren und Wanderungen kurz stoppten. Eine kleine Erinnerung daran, dass Island, obwohl es in letzter Zeit in aller Munde war, immer noch ein sehr wilder, unvorhersehbarer Ort ist, an den man reisen kann.
Touren und Tickets zum Erleben Vulkan Fimmvörðuháls

Fimmvörðuháls-Wanderung - PRIVATE TOUR

Fimmvorduhals Tageswanderung mit dem Super Jeep
- Thors Wald (Thórsmörk)
- Eyjafjallajökull Vulkan
- Skógafoss
- Skogar Museum
- Seljalandsfoss
- Geheime Lagune (Gamla Laugin)
- Gullfoss Wasserfall (Golden Falls)
- Goldener Kreis (Gullni Hringurinn)
- Strokkur
- Großer Geysir
- Hveragerdi
- Thermalfluss der heißen Quelle von Reykjadalur
- Silfra-Fissur
- Thingvellir Nationalpark
- Langjökull