Die Grundlagen
Die heißen Quellen von Hveragerdi reichen von zischenden Dampfschlitzen und gurgelnden Schlammpfützen bis zu Pools, die so heiß sind, dass die Einheimischen das Wasser verwenden, um Eier zu kochen und Brot in einem gemahlenen Ofen zu backen. Neben dem Baden im natürlich beheizten Laugaskard-Pool und einem Fußbad aus organischem Ton bietet die Gegend um Hveragerdi auch erstklassiges Terrain zum Wandern, umgeben von üppigen Wäldern entlang der Ufer des Flusses Varma.
Hveragerdi liegt an der isländischen Ringstraße (Route 1) und ist eine häufige Station für Bustouren entlang der Südküste. Sie können auch eine spezielle geführte Tour zu Wanderungen und heißen Quellen von Reykjavik aus besuchen.
Dinge zu wissen, bevor Sie gehen
Hveragerdi ist ein Muss für Naturliebhaber.
Wander- und Reitwege erstrecken sich von der Stadt über das gesamte Olfusdalur-Tal bis in das Vulkangebiet Hengill und bis zum geothermischen Gebiet Nesjavellir und Thingvellir.
Es gibt viele Restaurants und Geschäfte in der Stadt, so dass Sie einen ganzen Tag hier verbringen können.
Das South Iceland Information Center befindet sich in der Stadt.
Wie man dorthin kommt
Hveragerdi liegt etwa 50 Fahrminuten entlang der Ringstraße von Reykjavik entfernt. Wenn Sie öffentliche Verkehrsmittel benutzen, nehmen Sie den Bus 3 von Reykjavik nach Mjodd und steigen Sie in den Bus 51 um. Die Fahrt dauert ungefähr anderthalb Stunden. Alternativ können Sie den Ärger überspringen, indem Sie an einer Tour teilnehmen, die Hin- und Rücktransport beinhaltet.
Reiseideen
Wann man dorthin kommt
Geothermische Wärme ist der Katalysator für die Blumenfelder, die Sie bei einem Besuch im Sommer sehen werden. Dadurch erhielt die Stadt den Spitznamen „die blühende Stadt“. Am letzten Juniwochenende findet jährlich eine Blumenausstellung statt, die das Beste des isländischen Gartenbaus zeigt. Auf der anderen Seite macht das Einweichen in eine heiße Quelle, während Schnee um Sie herum fällt, einen Winterbesuch genauso attraktiv.
Beben 2008
Im Jahr 2008 erhielt Hveragerdi eine neue heiße Quelle, die während eines starken Erdbebens entstanden war. Dieses Beben ist Gegenstand der faszinierenden Ausstellung Quake 2008 der Stadt, die ihre Ursachen und Auswirkungen untersucht und die Möglichkeit bietet, ein Erdbeben der Stärke 6 auf der Richterskala in einem Simulator zu erleben.
- Thermalfluss der heißen Quelle von Reykjadalur
- Silfra-Fissur
- Thingvellir Nationalpark
- Leidarendi Lavahöhlen
- Freilichtmuseum Árbaer (Árbaejarsafn)
- Thrihnukagigur Vulkan
- Mt. Esja
- Laugardalur
- Videy Island
- Faxaflói Bucht
- Stellen Sie sich den Friedensturm vor
- Sun Voyager (Solfar)
- Hafnarfjordur
- Die Perle (Perlan)
- Hofdi Haus