

Landmannalaugar
Landmannalaugar ist eine Weite unbewohnten und unberührten vulkanischen Geländes in Zentralisland und für Fahrzeuge weitgehend gesperrt. Es ist schnell zu einer beliebten Wahl für diejenigen geworden, die Reykjavík entkommen und abseits der ausgetretenen Pfade erkunden möchten. Landmannalaugar gehört zu Islands Top-Wanderzielen und ist bekannt für seine spektakuläre Landschaft mit seinen bunten Rhyolithbergen, schroffen Lavafeldern und dampfenden Thermalbecken vor der Kulisse des bedrohlichen Helka-Vulkans.
Die größte Herausforderung für begeisterte Wanderer ist der 43 Kilometer lange Laugavegur-Trail, Islands berühmtester Fernwanderweg, der von Landmannalaugar bis ins Thorsmork-Tal führt. Alternativ können weniger erfahrene Abenteurer den 16,5 km langen Landmannahellir-Wanderweg rund um das Lavafeld Laugahraun erkunden, eine Tageswanderung oder einen Reitausflug durch das Jokulgil-Tal unternehmen, in einer der abgelegenen Berghütten campen oder in einer der vielen natürlichen Hütten baden heiße Quellen.
Praktische Infos
Landmannalaugar liegt 180 km östlich von Reykjavik und ist in den Sommermonaten von Juni bis September mit Bus oder Auto erreichbar. Ein Besuch außerhalb dieser Monate ohne einen sachkundigen Führer wird nicht empfohlen.
Reiseideen
- Nationalgalerie von Island
- Hallgrimskirche (Hallgrímskirkja)
- Nationalmuseum von Island
- Die Perle (Perlan)
- Reykjavík Kunstmuseum Hafnarhús
- Vulkanhaus
- Harpa (Reykjavik Konzertsaal und Konferenzzentrum)
- Skarfabakki Kreuzfahrtterminal
- Hofdi Haus
- Saga Museum
- Aurora Reykjavik (Nordlichtzentrum)
- Wale von Island
- Sun Voyager (Solfar)
- Laugardalur
- Akurey Island (Papageientaucherinsel)