Die Grundlagen
Die Erkundung der Lavahöhlen von Leiðarendi ist ein beliebter Abenteuertagesausflug von Reykjavik aus. In seinem rauen Gelände müssen Besucher mit Taschenlampen durch die engen Gänge klettern, klettern und kriechen, um den Weg zu beleuchten. Die Höhle selbst kann nur mit einem zertifizierten Reiseleiter betreten werden. Viele Ganztagestouren kombinieren ein Lavahöhlenabenteuer mit Aktivitäten wie Schnorcheln in der Silfra-Fissur, Schwimmen in den heißen Quellen von Reykjadalur oder einer Jeep- oder ATV-Tour durch die Höhle Halbinsel Reykjanes.
Dinge zu wissen, bevor Sie gehen
Höhlentouren beinhalten Helme, Sicherheitsausrüstung und ausführliche Anweisungen, bringen jedoch warme Kleidung, Wanderschuhe, eine wasserdichte Jacke und viel Wasser mit.
Befolgen Sie die Regeln und vermeiden Sie es, die natürlichen Strukturen der Höhle zu berühren oder zu stören, um die zerbrechlichen Felsformationen zu erhalten.
In den Leidarendi Lava Caves gibt es keine Handy-Abdeckung oder WLAN.
Aufgrund des natürlichen Geländes ist die Leidarendi-Lavaröhre nicht für Rollstuhlfahrer zugänglich und nicht für Kinder unter 5 Jahren geeignet.
Wie man dorthin kommt
Die Leidarendi-Lavahöhlen befinden sich südöstlich von Hafnarfjordur, etwa 30 Autominuten von Reykjavik entfernt und in der Nähe der Blue Mountains im Südwesten Islands. Es gibt keine öffentlichen Verkehrsmittel zu den Höhlen und die meisten geführten Touren beinhalten Hin- und Rücktransfers von Reykjavik.
Reiseideen
Wann man dorthin kommt
Die Leiðarendi-Lavaröhren sind ganzjährig geöffnet, aber die beliebteste Zeit für einen Besuch ist der Sommer. Planen Sie eine Tour am frühen Morgen, wenn Sie den Massen aus dem Weg gehen möchten, und buchen Sie immer im Voraus, um Enttäuschungen zu vermeiden. Ein Besuch im Winter bedeutet, dass Sie dem Wetter ausgeliefert sind, obwohl Stornierungen selten sind.
Das Land des Feuers und des Eises entdecken
Die Leiðarendi-Röhrenhöhlen sind eine der am besten zugänglichen Lavaröhren Islands. Das Naturphänomen entstand vor mehr als 2.000 Jahren, als heißes Magma über bereits versteinerte Lava floss. Das Höhlennetz verläuft mehr als eine halbe Meile unter dem Lavafeld Stora-Holuhraun und ist bekannt für seine spektakulären Lavabildungen, darunter feste Lavaströme, Lavaflocken, Stalagmiten und Stalaktiten sowie natürliche Eisskulpturen, die sich darin bilden Winter.
- Hafnarfjordur
- Freilichtmuseum Árbaer (Árbaejarsafn)
- Bessastadir
- Thrihnukagigur Vulkan
- Die Perle (Perlan)
- Laugardalur
- Landmannalaugar
- Nationalmuseum von Island
- Hofdi Haus
- Hallgrimskirche (Hallgrímskirkja)
- Nationalgalerie von Island
- Sun Voyager (Solfar)
- Reykjavík Kunstmuseum Hafnarhús
- Harpa (Reykjavik Konzertsaal und Konferenzzentrum)
- Vulkanhaus