

Halbinsel Reykjanes
Die Halbinsel Reykjanes ragt südlich von Reykjavik in den Ozean hinein und ist bekannt für ihre jenseitigen vulkanischen und geothermischen Landschaften. Die Halbinsel ist ein globaler Geopark der UNESCO und beherbergt Krater, Höhlen, dramatische Risse, mit Vögeln gefüllte Klippen, Lavafelder und schwarze Sandstrände sowie das beliebte geothermische Spa der Blauen Lagune.
Die Grundlagen
Fast alle Besucher, die mit dem Flugzeug nach Island kommen, landen auf dem internationalen Flughafen Keflavík auf der Halbinsel Reykjanes. Die meisten Neuankömmlinge fahren direkt zu Hotels in Reykjavik, obwohl viele auf die Halbinsel zurückkehren, um das berühmte Blue Lagoon Spa zu besuchen. Diejenigen, die die Halbinsel gründlicher erkunden möchten, können dies bei organisierten Touren von Reykjavik aus tun, die an Orten wie den geothermischen Gebieten Krýsuvík und Gunnuhver, den Klippen von Krísuvíkurbjarg, dem historischen Leuchtturm von Reykjanes, der Brücke zwischen Kontinenten und dem isländischen Felsmuseum Halt machen 'n' Roll oder die Fischerstädte Grindavík, Sandgerði und Garður.
Während der Sommermonate ermöglichen ATV Quad-Touren den Gästen, die Halbinsel im unheimlichen Licht der Mitternachtssonne zu erkunden. Hubschrauberflüge von Reykjavik zeigen die seltsamen Landschaften, von Kraterseen bis zu sprudelnden Schlammbecken, aus der Höhe.
Dinge zu wissen, bevor Sie gehen
Die Halbinsel Reykjanes ist ein Muss für Landschaftssuchende, Fotografie-Enthusiasten und Naturliebhaber.
Tragen Sie bequeme Wanderschuhe und warme Schichten.
Einige Orte auf der Halbinsel, einschließlich der Blauen Lagune, sind für Rollstuhlfahrer zugänglich.
Wie man dorthin kommt
Von Reykjavik aus können Besucher durch die Stadt Hafnarfjörður fahren und die Route 41 nehmen, die entlang der Nordküste der Halbinsel führt. Die Fahrt von der Innenstadt von Reykjavik dauert ungefähr 40 Minuten. Reisende ohne Zugang zu einem Auto können eine organisierte Tour unternehmen.
Reiseideen
Wann man dorthin kommt
Die beste Reisezeit ist von Mai bis Anfang September, wenn mildere Temperaturen und längere Tage mehr Erkundungstouren im Freien ermöglichen. Der Sommer ist auch die beste Zeit, um Papageientaucher und andere Seevögel zu beobachten sowie Wale zu beobachten, während die Wintermonate am besten für die Beobachtung des Nordlichts geeignet sind.
Die Brücke zwischen Kontinenten
Die Halbinsel liegt auf dem mittelatlantischen Kamm, der die eurasischen und nordamerikanischen tektonischen Platten trennt. In Sandvik auf der Halbinsel Reykjanes verbindet eine kleine Fußgängerbrücke, die als Brücke zwischen Kontinenten bekannt ist, die beiden Landmassen und überspannt einen Spalt, der durch die treibenden tektonischen Platten erzeugt wird.
- Blaue Lagune
- Wikingerwelt
- Hafnarfjordur
- Leidarendi Lavahöhlen
- Bessastadir
- Die Perle (Perlan)
- Nationalmuseum von Island
- Landmannalaugar
- Nationalgalerie von Island
- Hallgrimskirche (Hallgrímskirkja)
- Skarfabakki Kreuzfahrtterminal
- Saga Museum
- Reykjavík Kunstmuseum Hafnarhús
- Vulkanhaus
- Aurora Reykjavik (Nordlichtzentrum)