Delfshaven, ein historisches Viertel von Rotterdam, liegt am Fluss Nieuwe Maas und hat es geschafft, den schlimmsten Bombenanschlägen in der Nähe zu widerstehen, die während des Zweiten Weltkriegs stattfanden. Die Stadt gewann zunächst als Teil des Handelshafens von Delft an Bedeutung und begann im 14. Jahrhundert als Basis der Niederländischen Ostindien-Kompanie zu gedeihen. Das Gebiet wurde durch Fischerei, Schiffbau und den Handel mit Jenever (niederländischer Gin) reich, bevor es 1886 nach Rotterdam subsumiert wurde.
Delfshaven ist ein attraktives Viertel mit fotogenen Giebelgebäuden, die früher als Lagerhäuser dienten. An den Kais lagen Yachten und Lastkähne fest. Das Gebiet ist hauptsächlich für die Aufnahme des ursprünglichen Ausgangspunkts für die Pilger im Jahr 1620 bekannt. Der Speedwell verließ Delfshaven am 1. August in Richtung der neuen Welt, machte einen Zwischenstopp in Plymouth im Vereinigten Königreich, um die Mayflower abzuholen, und gründete dann eine Englische Kolonie in Plymouth, Massachusetts. Die Oude Kerk (Alte Kirche) in Delfshaven ist den Pilgervätern gewidmet, während Rotterdams einzige Brauerei, die Brewery de Pelgrim, ebenfalls einen angemessenen Namen trägt.
Delfshaven ist auch als Geburtsort von Piet Hein bekannt, einem Marineoffizier, der 1628 während des Achtzigjährigen Krieges eine spanische Schatzflotte eroberte und großen Reichtum in die Niederlande zurückbrachte. Sein Denkmal steht am Wasser, und heute ist die Uferpromenade des Bezirks von Cafés, Geschäften und Bars gesäumt, darunter ein hübsches altes Proeflokaal mit Jenever-Geschmack in der Havenstraat.