Rotterdams führendes Kunstmuseum begann mit Nachlässen von zwei wohlhabenden niederländischen Kunstliebhabern: Frans Jacob Otto Boijmans schenkte der Stadt 1847 seine Sammlung, und Daniel George van Deuningen folgte 1955 diesem Beispiel westliche Werke verändern sich ständig; Es wurden Werke des deutschen Expressionisten Max Beckmann und des französischen Surrealisten Yves Tanguy aus dem 20. Jahrhundert sowie Werke aus Hunderten von Jahren zuvor gezeigt.
Zu den Höhepunkten dieser umfangreichen Sammlung mit 140.000 Werken gehört Pieter Bruegels unvergleichliches alttestamentliches Angebot The Tower of Babel (1553), das eine genaue Prüfung aller detaillierten Aktivitäten rechtfertigt. Partituren feiner Zeichnungen des Renaissancekünstlers Fra Bartolommeo; Rembrandts siegreicher Titus an seinem Schreibtisch; und eine Sammlung von Gerrit Rietvelds farbigen Holzmöbeln. Zu den vielen anderen hier vertretenen Künstlern zählen Rubens, Dalí, Da Vinci, Monet, Picasso, Van Eyck und Man Ray. Alle Arbeiten befinden sich in einem stilvollen Gebäude aus rotem Backstein, das von Adrianus Van der Steur entworfen wurde. Es ist jetzt mit luftigen Glasgalerien ausgestattet und von einem Skulpturenpark und Springbrunnen umgeben. Kostenlose Wechselausstellungen sind in der Galerie Willem van der Vorm und in der Serra-Halle direkt vor dem Haupteingang zu sehen.
Bitte beachten Sie: Das Museum Boijmans Van Beuningen ist wegen Renovierungsarbeiten vorübergehend geschlossen. Die Wiedereröffnung ist für Januar 2026 geplant.