Die Kathedrale St. John the Baptist, eine römisch-katholische Einrichtung, ist die Mutterkirche der römisch-katholischen Diözese Savannah. Die Kolonialurkunde der Stadt verbot ursprünglich den Katholiken, sich hier niederzulassen, aus Angst, sie könnten den spanischen Behörden gegenüber loyaler sein, aber nach der amerikanischen Revolution begann das Verbot der Katholiken zu verblassen.
Französische katholische Einwanderer, die vor Sklavenaufständen in Haiti flüchteten, gründeten kurz vor Ende des 18. Jahrhunderts Savannahs erste Gemeinde. Als die Zahl der Katholiken in Savannah weiter zunahm, wurde 1839 eine zweite Kirche eingeweiht und 1873 mit dem Bau der neuen Kathedrale St. John the Baptist begonnen. Sie wurde 1896 fertiggestellt, als die Türme hinzugefügt wurden.
Obwohl die Kathedrale 1898 durch einen Brand fast vollständig zerstört wurde, wurde sie 1900 sorgfältig umgebaut und neu eingeweiht, als sie auch neue Wandbilder und Dekorationen erhielt. Die Restaurierung und Renovierung wurde während der Regierungszeit mehrerer Bischöfe fortgesetzt. Zu den wichtigsten Elementen, die heute noch erhalten sind, gehören die Buntglasfenster.