South Holland Sehenswürdigkeiten

Mit 7 Millionen Blumenzwiebeln, die jedes Jahr auf 32 Hektar gepflanzt werden, ist der Keukenhof-Garten ein farbenfrohes Meer aus 800 Sorten Tulpen und anderen Frühlingsblumen, das Besucher aus aller Welt anzieht, die die berühmten Tulpenfelder der Niederlande sehen möchten. Mehr als 15 km Fußwege bieten Platz, um durch den Park zu schlendern, blühende Blumen zu fotografieren und diese beliebte holländische Tradition zu genießen.

Die brandneue Markthalle in Rotterdam ist mehr als nur ein Ort, an dem Sie Produkte kaufen und etwas essen können. Es ist eine Attraktion für sich. Es verfügt über mehr als 100 Imbissstände, acht Restaurants und 15 Geschäfte, die sich alle unter einer imposanten hufeisenförmigen Struktur mit Glasfassaden befinden, die aus 4.000 kleinen Fenstern bestehen, die an Stahlkabeln aufgehängt sind - es ist tatsächlich die größte Glasfensterkabelstruktur in Europa und wird als solches von vielen Experten als architektonisches Meisterwerk angesehen.
Darüber hinaus ist das Innere des Marktes von mehr als 4.000 bunten Fliesen bedeckt, die dem hufeisenförmigen Bogen einen Farbtupfer verleihen und ihn zum größten Kunstwerk in den Niederlanden machen. Während des Baus des Marktes wurde sieben Meter unter der Erde ein Bauernhof aus dem 10. Jahrhundert freigelegt. In der gesamten Markthalle sind heute mehrere Fundamente und Artefakte ausgestellt, die der landwirtschaftlichen Vergangenheit Rotterdams huldigen.

Mauritshuis beherbergt eine der besten Sammlungen niederländischer und flämischer Gemälde der Welt. Das kunstvoll elegante Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert wird oft als "Schmuckkästchen" bezeichnet und ist ein Lehrbuchbeispiel niederländischer klassischer Architektur, das als Privathaus von John Maurice, Prinz von Nassau-Siegen, erbaut wurde.

Der revolutionäre Architekt Piet Blom entwarf und entwickelte 1984 die Rotterdamer Sammlung von 40 innovativen Würfelhäusern, von denen jedes einen riesigen, gelb und grau gekippten Holzwürfel aufweist, der über dem Boden balanciert. Die Häuser wurden so gebaut, dass sie Bäumen in einem Wald ähneln und eine Alternative zum städtischen Leben mit hoher Dichte darstellen. Blom nahm die Ponte Vecchio in Florenz als Inspiration für die Strukturen und schloss öffentliche Bereiche unten und private Wohnräume oben in die Würfel ein. Diese bizarren Apartments sind um einen Spielplatz im Innenhof herum angeordnet und in einem Winkel von 45 Grad über die lebhaften Bars und Restaurants am Wasser von Oude Haven geneigt. Der gesamte Komplex befindet sich auf einer Fußgängerbrücke über eine stark befahrene Straße.
Im Inneren haben die Häuser drei Stockwerke und unzählige abgewinkelte Wände, in die viel Licht aus den schrägen, dreieckigen Glasfenstern fällt. Die Räume sind ebenfalls dreieckig, was das Möbeldesign besonders schwierig macht. Jede Einheit besteht aus einem Wohnbereich im ersten Stock, zwei Schlafzimmern und einem Badezimmer im zweiten Stock sowie einem Arbeitsbereich oder einer Sonnenlounge im obersten Stockwerk.
Zwei der größeren Würfelhäuser wurden in ein funky Hostel für Touristen verwandelt, aber der dreistöckige Show Cube (KijkKubus) ist eine voll möblierte Kapsel, die geöffnet ist, um die Besucher mit den verrückten Flugzeugen und Hängen seines Inneren zu beeindrucken.

Die Erasmus-Brücke ist besser bekannt unter dem liebevollen lokalen Spitznamen „The Swan“ und überquert den Fluss Nieuwe Maas mit ihren eleganten weißen Stacheln, die 1996 gebaut wurden, um Nord- und Südrotterdam über den Hafen zu verbinden. Die von Ben van Berkel entworfene Brücke ist ein Wahrzeichen in Rotterdam. Der 139 m lange Einzelmast trägt 32 Stahlseile, an denen die 800 m lange Fahrbahn aufgehängt ist. Auf der Südseite der Brücke befindet sich Europas schwerstes Klappdeckel, das angehoben wird, um den Transport durch die Schifffahrt zu ermöglichen. Es ist am besten aus nächster Nähe vom Wasser aus bei einer Hafenrundfahrt, von oben auf der Aussichtsplattform von Euromast oder von den Wander- und Radwegen rund um den Rotterdamer Hafen zu sehen.
Der Schwan ist nachts wunderschön beleuchtet und bietet oft eine unheimliche Kulisse für Rotterdams Festivals und Feuerwerke. Im Jahr 2005 flogen im Rahmen des gewagten „Red Bull Air Race“ mehrere Flugzeuge unter der Brücke.

Der Friedenspalast (Vredespaleis) wurde mit Mitteln des amerikanischen Philanthropen Andrew Carnegie erbaut und ist eines der bekanntesten Wahrzeichen von Den Haag. Das großartige Gebäude aus der Neorenaissance beherbergt den Internationalen Gerichtshof der Vereinten Nationen, der Rechtsstreitigkeiten zwischen Staaten verhandelt.

Die St.-Laurentius-Kirche (Sint Laurenskerk) ist das Wahrzeichen von Rotterdam und das einzige erhaltene Gebäude des Mittelalters in der Stadt. Das spätgotische Bauwerk wurde zwischen 1449 und 1525 erbaut und ursprünglich als katholische Kathedrale geweiht, bevor es nach der Reformation 1572 zu einer protestantischen Kultstätte umgebaut wurde. Ein Großteil der kunstvollen Verzierungen aus dem Inneren wurde zu dieser Zeit entfernt.
Von 1619 bis 1642 wurde die Kirche eine Zeit lang mit einem vom Architekten Hendrick de Keyser entworfenen Holzturm gekrönt, der jedoch aufgrund von Fäulnis abgerissen wurde. Die nächste Idee war, den Turm mit einem Steingipfel zu bedecken. Dies führte jedoch dazu, dass der Turm kippte und neue Pfähle unter dem Fundament angebracht werden mussten. Ein Großteil der verbleibenden Innenausstattung wurde während der Batavianischen Revolution von 1795 entfernt.
Sint Laurenskerk wurde bei dem deutschen Bombenanschlag vom 14. Mai 1940 schwer beschädigt. Die Bilder symbolisieren noch immer die Not, die die Stadt in dieser Zeit erduldete. Nach dem Bombenangriff gab es Kontroversen darüber, ob die Kirche erhalten oder abgerissen werden sollte, und am Ende wurde eine Restaurierung vereinbart.
Eine der Hauptattraktionen des Sint Laurenskerk ist das Glockenspiel, das ursprünglich 1661 als 36er-Set von F. Hemony installiert wurde. Weitere wurden später während der Nachkriegsrenovierung hinzugefügt, und es gibt jetzt 49.

Euromast wurde vom niederländischen Architekten Hugh Maaskant für das Blumenfestival Floriade 1960 entworfen und dominiert die Skyline von Rotterdam mit seiner futuristischen Form, die als beliebtes Wahrzeichen der Stadt dient. Euromast ist jetzt 185 Meter hoch und ursprünglich nur 328 Fuß hoch, bevor seine zusätzliche Höhe in den 1970er Jahren hinzugefügt wurde, um seinem verlorenen Titel als Hollands höchstes Bauwerk entgegenzuwirken. Ursprünglich als Aussichtsturm gebaut, ist Euromast heute besser als Zentrum für gehobene Küche und extremen Sport mit Adrenalinschub bekannt.
Ein Besuch bei Euromast testet von unten nach oben Mut. Schnellboote starten am Fuße des Turms für Hochgeschwindigkeitstouren durch den Rotterdamer Hafen und nähern sich der Erasmus-Brücke sowie den Kais und Schiffen eines der größten Handelshäfen der Welt. Auf den Aussichtsplattformen von Euromast, die mit dem Aufzug erreichbar sind, können sich die Besucher jeden letzten Sonntag im Monat über den Turm abseilen (nur im Sommer, Daten überprüfen) oder mit der Seilrutsche zu Boden.
Der drehbare Korkenzieher des Euroscoop-Aufzugs ragt von der Aussichtsplattform nach oben und bringt die Höhenangstigen ganz nach oben, während eine Brasserie mit Snacks wieBitterballen (würzige holländische Fleischbällchen) in 96 Metern Höhe thront. Wenn Sie es nicht ertragen können zu gehen, beherbergt der Turm zwei Hotelzimmer mit herrlichem Blick von ihren privaten Balkonen.

Der Noordeinde-Palast (Paleis Noordeinde) in Den Haag wurde 1533 von einem Bauernhaus in ein Herrenhaus umgewandelt und der Witwe von Wilhelm von Oranien als Anerkennung für den Dienst ihres Mannes an den Niederlanden überreicht. Der Noordeinde-Palast ist einer von vier Palästen im ganzen Land, die der niederländischen Königsfamilie gehören und als Büro von König Willem-Alexander dienen.

Die Niederlande sind berühmt für ihre Windmühlen und der charmanteste Ort, um die traditionellen niederländischen Sehenswürdigkeiten zu bewundern, ist Kinderdijk. Die 19 Windmühlen von Kinderdijk außerhalb von Rotterdam stammen aus dem 17. Jahrhundert und sind als UNESCO-Weltkulturerbe geschützt.
Weitere Unternehmungen in South Holland

Rotterdam Old Harbour (Oude Haven)
Der Alte Hafen oder Oude Haven von Rotterdam ist der erste Hafen der Stadt aus dem Jahr 1350. Heute ist der Alte Hafen ein Unterhaltungszentrum von Rotterdam mit einer einzigartigen Mischung aus alten und neuen Strukturen und einer Sammlung von Terrassen und Restaurants Genießen Sie einige Zeit zum Entspannen in der geschäftigen Stadt.
Der alte Hafen von Rotterdam beherbergt eine Reihe alter Segelschiffe, die auf die Blütezeit der Stadt als Handelshafen zurückgehen. Neben dem Hafen steht Het Witte Huis (Das Weiße Haus), das als erster Wolkenkratzer Europas anerkannt ist. Das 45 Meter hohe Weiße Haus wurde 1898 erbaut und war nicht nur der erste, sondern auch der höchste Wolkenkratzer Europas.
Das zehnstöckige Gebäude im Jugendstil wurde vom niederländischen Architekten Willem Molenbroek entworfen und steht auf 1.000 Pfählen, die verhindern, dass es in den weichen Boden sinkt. Es ist eines der wenigen Gebäude in Rotterdam, das die deutsche Bombenkampagne vom 14. Mai 1940 überlebt hat.
Der alte Hafen war einst die Heimat des 1880 erbauten Geschäftskomplexes Plan C. In diesem Komplex wurden Geschäfte, Büros und Häuser rund um die zentralen Arkaden kombiniert, sodass die Käufer auch bei Regen trocken bleiben konnten. Dieser Komplex war in der Tat eines der ersten Einkaufszentren, die den heutigen Einkaufszentren ähnlich waren. Leider wurde der größte Teil von Plan C bei den Bombenangriffen zerstört, und heute sind nur noch das Geländer und einige Unterführungen des Komplexes erhalten.
Rund um den Alten Hafen befinden sich die Restaurants und modernen Apartments, für die der Alte Hafen heute bekannt ist. Unter diesen befinden sich vor allem die 1984 erbauten Rotterdamer Würfelhäuser. Diese von Piet Blom entworfenen Häuser sehen aus wie riesige gelbe Blöcke, die auf die Seite gekippt und auf Stangen aufgestellt sind. Der Würfelhauskomplex ist als Blaakse Bos oder Blaakse Forest bekannt, da jedes der Häuser wie ein Baum aussieht. Eines der Würfelhäuser ist für die Öffentlichkeit zugänglich, oder Sie übernachten im Stayokay Hostel, das sich in einem der Würfel befindet.
Die Gegend um den Hafen wurde jetzt in ein Zentrum für Restaurants und Nachtleben in Rotterdam verwandelt. Es gibt dreizehn Restaurants und Cafés, die den Hafen umgeben, sowie ein CitizenM-Hotel.

Rotterdam Central Station (Rotterdam Centraal)
Als Hauptbahnhof der Stadt Rotterdam und einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte in den Niederlanden mit über 110.000 Passagieren pro Tag im Jahr 2007 (so viele wie der Flughafen Amsterdam Schipol) wurde das Rotterdam Centraal erst kürzlich renoviert und im März 2014 wiedereröffnet . Denn es ist
Jetzt an mehrere Hochgeschwindigkeitsnetze in Europa angeschlossen und aufgrund der Nähe zum Flughafen Schipol wird erwartet, dass die Zahl der täglichen Passagiere bis zum Jahr 2025 auf 323.000 steigen wird.
In Bezug auf die Architektur hat der Bahnhof dank seines kühnen und dennoch effizienten Designs bereits die Anerkennung der Branche erhalten - eine Anspielung auf das architektonische Erbe der Stadt, das berühmt dafür ist, nervös und entschieden nicht traditionell zu sein. Eine der wichtigsten Änderungen gegenüber den jüngsten Renovierungsarbeiten ist der Unterschied
zwischen den Nord- und Südeingängen; Das eine liegt gegenüber dem Wohnviertel Provenierswijk und das andere gegenüber einem futuristischen, von Wolkenkratzern übersäten Geschäftsviertel. Die Station wurde so konzipiert, dass Pendler die allmähliche Entwicklung von einem bescheideneren Nordeingang mit viel natürlichem Licht und Grün spüren
Die Räume verschmelzen im Süden zu einer dramatischen Metropole, während sich die Stationen zu einem großen und lebhaften öffentlichen Platz und einem Parkplatz mit 5000 Fahrrädern öffnen.

Museum De Lakenhal
Das Leidener Museum De Lakenhal und das Gebäude, in dem es untergebracht ist (Laecken-Halle), gelten als eines der besten Beispiele niederländischer Architektur des Goldenen Zeitalters in den Niederlanden. Das Gebäude diente jahrhundertelang als Inspektionshalle und lebhaftes Zentrum für den berühmten Stoffhandel in Leiden, dessen Produkte in alle Ecken der Welt exportiert wurden. Die ursprüngliche Fassade des Palastes aus dem 17. Jahrhundert ist erhalten geblieben, obwohl das Innere im Laufe der Jahrhunderte einige Veränderungen erfahren hat.
Auf dem Gelände wurde 1874 das Museum De Lakenhal begrüßt, das eine vielfältige Sammlung von Werken der in Leiden geborenen Malermeister wie Rembrandt van Rijn, Lucas van Leyden und Theo van Doesburg enthielt. Das Museum mit Schwerpunkt auf bildender Kunst und Leidener Geschichte beherbergt neben seiner ständigen Sammlung auch Ausstellungen. Eine Mischung aus Waffen, alten Fliesen, Stoffen, Gemälden und sogar einem Altarbild einer „verborgenen Kirche“ ist durch die Geschichte von Leiden miteinander verbunden, sodass sich die Besucher leicht vorstellen können, wie das Leben in dieser historischen Stadt einst gewesen sein könnte.

Royal Delft (Koninklijke Porceleyne Fles)
Royal Delft (Koninklijke Porceleyne Fles) stammt aus dem Jahr 1653 und ist der weltweit bekannteste Hersteller der niederländischen ikonischen blau-weißen Porzellanwaren. Die Fabrik - die einzige derartige Manufaktur aus dem 17. Jahrhundert - steht Reisenden offen, die mehr über dieses einzigartige handbemalte Steinzeug erfahren möchten.

Delfter Vermeer-Zentrum (Vermeer-Zentrum)
Das Delft Vermeer Center (Vermeer Centrum) genießt die glorreiche Geschichte der niederländischen Malerei und feiert das Erbe von Johannes Vermeer, dem berühmten Maler, der einst Delft zu Hause genannt hat. Im Goldenen Zeitalter der Niederlande blühte Vermeer als einer der erfolgreichsten und angesehensten niederländischen Maler auf. Sein Gemälde „Mädchen mit dem Perlenohrring“ ist zu einem der bekanntesten der Welt geworden.
Das Museum erzählt gekonnt die Geschichte seines Lebens und seiner Werke und beleuchtet gleichzeitig die Technik anderer Maler dieser Zeit. Es gibt sogar Teile seiner Ausrüstung und seines Zubehörs, die einen Einblick in seinen künstlerischen Prozess geben.
Das Zentrum soll Delft so zeigen, wie Veneer es einst gesehen hat, und eine Reise zurück in das Holland des 17. Jahrhunderts und in seine Welt des Lichts und der Farben ermöglichen. Es lehrt von seiner Erziehung, seinen Mentoren und den Einflüssen, die ihn und seine Arbeit geprägt haben. Besucher haben auch die Möglichkeit, sein Studio zu besuchen und mit der Camera Obscura wie früher mit Licht, Komposition und Perspektive zu spielen.

Escher in Het Paleis (Escher im Palast)
Hinter der Fassade dieses Palastes aus dem 17. Jahrhundert - früher das Winterhaus der niederländischen Königin Emma - befindet sich eine erstaunlich exzentrische Sammlung von Werken des niederländischen Grafikers MC Escher. Der Palast befindet sich am eleganten Boulevard von Lange Voorhout in Den Haag und verfügt, wie es sich für seine königliche Residenz gehört, über eine Reihe von großzügig ausgestatteten Zimmern sowie eine kunstvolle Jugendstil-Treppe, die 1901 zusammen mit schimmernden Buntglasfenstern in den Oberlichtern des Hauptgebäudes installiert wurde Halle.
Maurits Cornelis Escher lebte zwischen 1898 und 1972 und wurde berühmt für seine leicht wahnsinnigen Lithografien, Holzschnitte und Gravuren sowie Zeichnungen und Drucke, die mit der Perspektive spielen. Er reiste quer durch Europa, lebte in Italien und der Schweiz und stützte sich auf Einflüsse bis zur Alhambra in Granada und der bukolischen Landschaft der Toskana.
Das Museum wurde 2002 eröffnet und verfügt über die weltweit größte Sammlung von Eschers hochexzentrischen Werken, die irgendwie perfekt in die Opulenz von Königin Emmas Palast passt. Höhepunkte sind der riesige Holzschnitt Metamorphosis III sowie die Ausstellung „Im Auge von Escher“ in der zweiten Etage, in der Spiele mit Perspektive gespielt werden. Zu den Dauerausstellungen zählen seine frühen italienischen Landschaften, Familienporträts und viele seiner genialen "unmöglichen" optischen Täuschungsdrucke und Holzschnitte.
In den Schulferien gibt es Schnitzeljagden und Workshops für Kinder in einem „Labor“, das vollständig mit Eschers verwirrenden Perspektivenmustern dekoriert ist, einem Museumsladen, in dem Escher-zentrierte Bücher und Drucke verkauft werden, sowie einem Café.

Museum Gouda
Das Museum Gouda ist spezialisiert auf religiöse Kunst aus dem 16. Jahrhundert, Gemälde aus der 'Haagse-Schule' des 19. Jahrhunderts und niederländische Keramik des 20. Jahrhunderts. Die Besucher lernen den klassischen Gelehrten Erasmus kennen, der in Gouda aufgewachsen ist und auf der Straße gespielt hat, auf der sich das Museum befindet, und Dirck Crabeth, den Meisterkünstler, der acht der Buntglasfenster in der nahe gelegenen Johanneskirche geschaffen hat ( Dies führt dazu, dass die Kirche auf die UNESCO-Liste der Denkmäler gesetzt wird.
Das Museum verfügt über eine große Sammlung von Pfeifen, Fliesen, antiken Apothekergläsern und eine solide Auswahl an Werken von Künstlern wie Toorop und Redon. Wenn dies nach einer vielseitigen Mischung klingt, ist es das! Vor Hunderten von Jahren waren Bier, Käse, Pfeifen und Töpferwaren Eckpfeiler von Goudas Wirtschaft, und das Museum zeigt auf wunderbare Weise, wie sich die Stadt im Laufe der Jahre entwickelt hat.

Museum Prinsenhof Delft
Dieses Museum befindet sich in einem historischen ehemaligen Kloster aus dem 15. Jahrhundert und beherbergt eine beeindruckende Sammlung niederländischer Gemälde aus dem Goldenen Zeitalter. Der Prisenhof Delft hat eine faszinierende Geschichte; Nach seiner Nutzung als Kloster diente es als Residenz für Wilhelm von Oranien, der 1584 von einem Fanatiker im Haus ermordet wurde (Einschusslöcher noch sichtbar). Die Sammlung, die heute ausschließlich als Kunstmuseum dient, besteht hauptsächlich aus Gemälden aus dem 17. Jahrhundert und Delfterzeugniskeramik. Es gibt auch reichhaltige Möbel, Wandteppiche, Porträts, Töpferwaren sowie feine Gold- und Silbergegenstände, die ein Gefühl der niederländischen Aristokratie vermitteln.
Themen aus dieser Zeit, darunter das Leben von Prinz Wilhelm von Oranien und das Haus Oranien-Dassau, die Stadt Delft und der niederländische Aufstand, sind in der Kunst gut vertreten. Das Innere bietet den Besuchern auch die Möglichkeit, das niederländische Leben so zu erleben, wie es im 16. Jahrhundert war. Interaktive Multimedia- und Videopräsentationen machen einen großartigen Job, um die Geschichte zum Leben zu erwecken.

Grote Kerk
Die heutige Große Kirche im gotischen Stil aus rotem Backstein in Den Haag (Sint-Jacobskerk) ersetzte eine Holzkirche aus dem 13. Jahrhundert, die 1539 durch einen Brand zerstört wurde. Sie befindet sich in der Torenstraat, die nach dem sechsseitigen Glockenturm der Kirche benannt ist Die ältesten Gebäude in Den Haag waren zunehmend heruntergekommen, bevor umfangreiche Renovierungsarbeiten in den 1980er Jahren ihre frühere Pracht wiederherstellten. In dieser Kirche fanden viele niederländische königliche Taufen statt; König Willem-Alexander wurde hier getauft, ebenso wie seine Tochter Catharina-Amalia.
Der reich verzierte Glockenturm ist mit 100 m einer der höchsten in Holland. Obwohl ab 1686 in Den Haag ein berühmtes Glockenspiel ertönte, verschwanden sie während des Zweiten Weltkriegs und wurden durch ein neues Glockenspiel ersetzt 51 Glocken im Jahr 1951. Die Grote Kerk hat ein luftiges Gewölbe, mehrere wichtige Denkmäler und Gräber, eine dekorativ geschnitzte Holzkanzel und eine massive Orgel aus dem Jahr 1881. Das schönste Merkmal ist jedoch das vom Heiligen Römischen Kaiser gesponserte glitzernde Glasfenster Karl V., der Den Haag besuchte, nachdem die ursprüngliche Kirche 1539 niedergebrannt war. Er kniet im Gebet vor der Jungfrau Maria.
Die Grote Kerk ist jetzt entweiht und wird das ganze Jahr über für eine Reihe von Rock-, Pop-, Chor- und Klassikkonzerten, Messen und Ausstellungen genutzt.

Innenhof & Ritterhalle (Binnenhof & Ridderzaal)
Der Binnenhofkomplex aus dem 13. Jahrhundert in Den Haag umfasst mehrere Sehenswürdigkeiten, darunter die gotische Ritterhalle Ridderzaal - ein Staatsgebäude mit Türmen im mittelalterlichen Stil. Das Kulturerbe, in dem sich heute das niederländische Parlament befindet, zieht Besucher mit einer Mischung aus höfischen Merkmalen und politischer Bedeutung an.

Rathaus von Rotterdam (Stadhuis)
Rotterdam ist auf der ganzen Welt für seine moderne Architektur bekannt, aber dieses eigenartige Merkmal entstand eher durch Verpflichtung als durch Vorstellungskraft. Die überwiegende Mehrheit der Stadt wurde während des zerstörerischen Rotterdamer Blitzes von der deutschen Luftwaffe am 14. Mai 1940 in Asche verwandelt, aber ein Gebäude überlebte auf wundersame Weise: das Rathaus. Es wurde zwischen 1914 und 1940 auf Wunsch von Königin Wilhelmina erbaut und hat ein symmetrisches Design und einen nüchternen Renaissancestil, der nicht ohne Ähnlichkeit mit anderen niederländischen Rathäusern ist. Es verfügt über vier Flügel und einen kleinen Innenhof sowie zwei Statuen auf beiden Seiten des Haupteingangs: den "Portier" (Portier) und den "Fiscus" (Steuereintreiber); In den Gärten des Rathauses sind zehn weitere Statuen verstreut, die jeweils die Werte und Tugenden Rotterdams darstellen. Der auffälligste Teil des Gebäudes ist jedoch der 70 Meter hohe Turm mit einer Uhr, einer Glocke und einem Engel des Friedens. Während der Ferienzeit steht Rotterdams größter Weihnachtsbaum vor dem Rathaus.

Madurodam
Mit Madurodam, einem Mini-Holland im Maßstab 1:25, können Sie in einer Stunde die gesamten Niederlande bereisen. Es ist eine der beliebtesten Attraktionen Hollands seit seiner Entwicklung in Den Haag im Jahr 1952 und zeigt die Inbegriffe der niederländischen Kultur in maßstabsgetreuen Nachbildungen perfekt verzierter Brücken, Kanäle, Windmühlen und wichtiger nationaler Wahrzeichen.

Delft
Die malerische Stadt Delft ist berühmt für ihre Keramik in Delfter Blau und als Geburtsort des niederländischen Malers Johannes Vermeer. Sie ist von malerischen Kanälen umgeben und liegt im Westen der Niederlande zwischen Rotterdam und Den Haag. Delft ist auch bekannt für seine markanten mittelalterlichen Gebäude, den lebhaften Markt und die Verbindungen zur niederländischen Königsfamilie.

Cauberg Höhle (Gemeentegrot)
Gemeentegrot oder Cauberg Cavern befindet sich am Fuße des Cauberg-Hügels und ist ein weitläufiges Netzwerk alter Höhlen, die im Laufe der Jahrhunderte als Kriegsunterkünfte genutzt wurden. Steigen Sie in die Höhlen ab, um ihre Geschichte zu erfahren und ihre Wandgemälde und Skulpturen zu sehen, viele davon aus dem Kalten Krieg.
- Aktivitäten in Rotterdam
- Aktivitäten in Dordrecht
- Aktivitäten in Flandern
- Aktivitäten in Nordholland
- Aktivitäten in Nord-Pas-de-Calais
- Aktivitäten in Amsterdam
- Aktivitäten in Zaventem
- Aktivitäten in Brüssel
- Aktivitäten in Brügge
- Aktivitäten in Leeuwarden
- Aktivitäten in East of England
- Aktivitäten in Südostengland
- Aktivitäten in Ile-de-France
- Aktivitäten in Norddeutschland
- Aktivitäten in Elsass