Schweizer Alpen Sehenswürdigkeiten

Die Gornergratbahn der Schweiz aus dem Jahr 1898 ist bis heute die höchste Freiluftbahn Europas. Der Zug bringt Sightseer und Skifahrer vom Ferienort Zermatt zum 3.089 Meter hohen Bahnhof des Berges und bietet Blick auf die Weiler der Alpen, die kolossalen Gletscher und das berühmte Matterhorn.

Das Sphinx-Observatorium befindet sich auf einem felsigen Abgrund auf 3.571 Metern über dem Meeresspiegel und ist ein Arbeitslabor mit einem großen Teleskop. Das Wahrzeichen befindet sich auf dem Jungfraujoch (bekannt als Top of Europe) und bietet von seiner Aussichtsplattform, einer der höchsten in der Schweiz, einen atemberaubenden Blick auf die Berner Alpen und darüber hinaus.

Mit Süßwasserschwimmen, Stränden am Wasser und einer schneebedeckten Bergkulisse, die so beeindruckend ist, dass sie zum Aushängeschild für alpine Kurzurlaube wird, ist leicht zu erkennen, warum der Thunersee, der größte See der Region, das ganze Jahr über einen stetigen Besucherstrom an seine Ufer zieht.
Aktive Typen werden hier in ihrem Element sein, mit dem St. Jacob's Wanderweg, der von der Nordseite zu den St. Beatus Caves führt, und Wanderwegen nach Hünibach und Spiez, die am See vorbeiführen. Schnellbootfahrten, Wakeboarden, Wasserski und Windsurfen werden für Nervenkitzel-Suchende angeboten, während weniger abenteuerlustige sich damit zufrieden geben, ein Tretboot oder Ruderboot zu mieten und eine sanfte Kreuzfahrt entlang des Sees zu unternehmen.
Besuchen Sie uns im Juli und erleben Sie das einzigartige Lake Thun Festival, bei dem beliebte Musicals auf einer schillernden schwimmenden Bühne aufgeführt werden, die speziell für die Veranstaltung gebaut und am See selbst verankert wurde.

Hoch über der Schweizer Stadt Interlaken liegt Harder Kulm, ein Aussichtspunkt mit Panoramablick auf die Berge und Täler des Berner Oberlandes. Besucher können von der Stadt zum Ort wandern oder eine Standseilbahn nehmen. Oben angekommen können Sie die Aussicht genießen, sich erfrischen und eine Vielzahl von Attraktionen genießen.

Das Matterhorn mit dem Spitznamen „Berg der Berge“ ist einer der höchsten Gipfel Europas und erreicht eine mächtige Höhe von 4.478 Metern. Bekannt für seine gezackte dreieckige Form, ist es einer der berühmtesten Gipfel der Schweiz - nicht nur wegen seiner Aussicht, sondern auch wegen seines Auftretens im Logo von Toblerone, der legendären Schweizer Schokoladenmarke.

Der Brienzersee ist einer der beiden Seen, die den beliebten Ferienort Interlaken flankieren. Das Dorf Brienz, das sich auf der gegenüberliegenden Seite des Sees befindet (und nach dem der See benannt ist), ist ein bildschöner Schweizer Ort aus traditionellen Holzchalets mit den schneebedeckten Alpen dahinter.

Das 80 km lange Engadin (oder Engadin) ist ein langes, gewundenes Tal zwischen den schneebedeckten Bergen der Schweizer Alpen und folgt dem Inn. Es ist eines der begehrtesten Urlaubsziele des Landes. Mit einem sonnigen Klima, wunderschönen Seen und einer atemberaubenden alpinen Kulisse ist das Engadin eines der bevölkerungsreichsten Täler Europas, einschließlich der mit Sternen übersäten Reiseziele wie St. Moritz.
Die Rhätische Eisenbahn und der Bernina Express fahren beide ins Oberengadin, wo in den höchsten Bergen der Bernina Range Ski- und Snowboardorte, mächtige Gletscher und eine Reihe ganzjähriger Outdoor-Aktivitäten stattfinden. Das Tal beherbergt auch eine Reihe von jährlichen Festivals und Veranstaltungen - achten Sie auf Skiwettkämpfe, Pferderennen und Polo auf dem zugefrorenen St. Moritzsee, Windsurfmarathons und die Tagesparade traditioneller Pferdeschlittenfahrten, die jeden Winter stattfinden.

Naturkräfte sind im Glacier Canyon zu sehen, der entstanden ist, als sich der Lower Grindelwald Glacier langsam durch den Felsen in der Gegend bahnte. Während Wasserfälle und Bäche in die Lütschine münden, ist ein Spaziergang durch den Glacier Canyon ein totales Sinneserlebnis.

Der Berg erreicht 3.239 Meter über dem Meeresspiegel. Titlis ist der höchste Berg der Zentralschweiz und wahrscheinlich der schönste Aussichtspunkt. Der Berg verfügt über ein hochmodernes Transportsystem, darunter vor allem eine drehbare Seilbahn, die sich während der Fahrt zur Bergstation auf 3.020 Metern um 360 Grad dreht. Diejenigen, die das Glück haben, im Auto zu sitzen, genießen einen atemberaubenden Panoramablick auf die Alpengipfel, die steilen Felswände und einen eisigen Gletscher mit Gletscherspalten.

Jungfrau
Die Jungfrau, ein himmelhoher Sattel in den Schweizer Alpen und UNESCO-Weltkulturerbe, bietet einen atemberaubenden Blick auf die massiven Gletscher und schneebedeckten Gipfel des Berner Oberlandes. Fahren Sie mit der schmalen Zahnradbahn zum Jungfraujoch und stehen Sie auf der Spitze Europas, während Sie auf den Aletschgletscher blicken, den längsten Gletscher Europas und weit darüber hinaus.
Weitere Unternehmungen in Schweizer Alpen

Maienfeld
Maienfeld ist die malerische Stadt, in der die meistverkaufte Heidi-Geschichte von Johanna Spyri spielt. Der berühmte Roman erzählt vom Leben und den Abenteuern eines fröhlichen jungen Mädchens, das in der Obhut ihres Großvaters, des Alm-Onkels, in den Alpen aufwächst. Die Stadt Maienfeld im Kanton Graubünden in der Ostschweiz verkörpert dieses Bild einer romantischen und naturnahen Schweiz und versetzt Besucher in die Vergangenheit. Erleben Sie eine emotionale Reise in die Schweizer Bergwelt des 19. Jahrhunderts und besuchen Sie das Heidi Village and Trail, das in Spyris Romanen beschrieben wird. Der Veranstaltungsort lässt die Geschichte lebendig werden und zeigt alles von der Ziegenscheune über Heidis Haus bis hin zu einem Museum, das dem Autor gewidmet ist. Er zeigt nichts als pure Hingabe an die Geschichte, die Kinder auf der ganzen Welt inspiriert hat.
Heidi machte die kleine Stadt berühmt, aber Maienfeld hätte es wahrscheinlich auch ohne sie gut gemacht. Das Dorf ist bekannt für die Herstellung des Maienfelder Beerliwein, eines fruchtigen Rotweins, in den Weinbergen rund um das Dorf. Die hervorragende Qualität des Weins basiert nicht nur auf dem günstigen Klima, den warmen Winden und viel Sonne, sondern auch auf der qualitätsbewussten Arbeit der Winzer. Inmitten dieser Weinberge liegt das Schloss Salenegg, ein feudales Herrenhaus aus dem Jahr 950. Das große Weingut produziert seit 1068 Wein und ist damit das älteste Weingut in ganz Europa.

Aletschgletscher
Der Altesch-Gletscher gilt als der größte Gletscher der Schweizer Alpen und erstreckt sich über fast 80 Quadratkilometer geschütztes Berggelände. Während die Besucher die weit entfernte Nähe zu jeder größeren Schweizer Stadt beklagen, sind sich die meisten einig, dass die gepflegten Wanderwege, die beeindruckende Aussicht und die natürliche Schönheit eine Reise wert sind. Aktive Abenteurer können den Gletscher zu Fuß erkunden, während weniger unerschrockene Reisende mit einer der berühmten Seilbahnen auf den Gipfel des Aletsch fahren können. Der ungehemmte 360-Grad-Blick auf die umliegende Landschaft sorgt für eine unvergessliche Reise, unabhängig davon, wie die Besucher nach oben reisen.

Schilthorn
Es ist vielleicht kein bekannter Name, aber mit einem Panorama über einige der bekanntesten Gipfel Europas - darunter Jungfrau, Eiger und sogar den fernen Mont Blanc - bietet der Schilthorngipfel einen der spektakulärsten Bergblicke der Schweiz. Der 2.970 Meter hohe Berg liegt in den Berner Alpen und ist berühmt für sein drehbares Berggipfel-Restaurant Piz Gloria, das 1969 im James-Bond-FilmOn Her Majesty's Secret Service gezeigt wurde .

Bernina Express
Der berühmte Bernina Express fliegt über den Bernina-Pass und erreicht schwindelerregende 2.253 Meter über dem Meeresspiegel. Er ist eine der schönsten Eisenbahnstrecken Europas. Mit einer Länge von 122 Kilometern von Chur in der Schweiz nach Tirano in Italien ist es die einzige Eisenbahn, die die Nord- und Südalpen verbindet und einen atemberaubenden Blick auf die Berge bietet.

See Staz (Lej da Staz)
Umgeben vom riesigen Staz-Wald nimmt der Staz-See (Lej da Staz) mit seinen schwimmenden Inseln aus Sumpfklee und hoch aufragendem Schilf ein mythisches Ambiente an. Ein einfacher 30-minütiger Spaziergang von St. Moritz führt zum See, vorbei an einer unglaublichen Bergkulisse. Wenn Sie eine Alternative suchen, können Sie auf den Wegen rund um den See Kutschfahrten unternehmen.
Der Staz-See in der Wärme des Engadin-Tals ist der perfekte Ort zum Schwimmen unter freiem Himmel und zieht den ganzen Sommer über Hunderte von Schwimmern an seine Ufer. Am Seeufer gibt es viele Picknickplätze, oder das Hotelrestaurant Lej da Staz serviert köstliches hausgemachtes Eis. Besuchen Sie in den Wintermonaten und nutzen Sie auch die Eisbahn.

Grimsel Pass
Einheimische wissen, dass der Grimselpass einen heiligen Platz in der Schweizer Geschichte hat, da Händler einst Esel auf den gefährlichen Wegen von Grimsel ritten, um lokalen Käse in weit entfernte Regionen des Landes zu transportieren. Diese akribisch schöne wilde Bergstraße verbindet Goms im Wallis mit dem Hasli-Tal im Berner Oberland. Reisende, die sich entlang des Grimselpasses wagen, werden von schroffen Granitfelsen, hoch aufragenden schneebedeckten Gipfeln, kristallklaren Stauseen und viel üppigem grünem Laub zeugen. Und während der Pass einige der wichtigsten Kraftwerke des Landes beherbergt, werden Besucher feststellen, dass ein Großteil des Landes noch unberührt bleibt.
Reisende können die zweistündige Runde um einen künstlichen See wandern und das atemberaubende Wunder der umliegenden Schönheit genießen oder in die Luftseilbahn von Handeck nach Gerstenegg einsteigen und alles von oben genießen. Und wer sich für die Kraftwerksanlagen interessiert, kann sich für Führungen anmelden, die in Innnerkirchen beginnen.

Abenteuerpark Interlaken (Seilpark Interlaken)
Der Abenteuerpark Interlaken (Seilpark Interlaken) bietet adrenalinreiche Waldabenteuer in den malerischen Ausläufern der Schweizer Alpen mit neun verschiedenen Kursen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, die für alle ab kleinen Kindern geeignet sind, obwohl eine Mindestgröße von 3,3 Fuß oder einer erforderlich ist Meter. Ein Labyrinth aus Holzplattformen ist durch den Wald durch Tarzan-Leinen, Seilbrücken, Leitern und Seilrutschen vom Boden bis hoch zwischen den Baumwipfeln im unberührten Kiefernwald verbunden.
Die gesamte Ausrüstung wird bereitgestellt und eine Sicherheitsunterweisung wird auf einer einfachen, niedrigen Rennstrecke gegeben, bevor die Besucher in den Park entlassen werden. Als weitere Sicherheitsmaßnahme rasten die Gurte magnetisch ein. Alle Seilbahnen sind benotet, die sanfteste ist Grasshopper, die sich an kleine Kinder richtet und 35 Meter über dem Boden verläuft. Eagle ist weitaus anspruchsvoller und erfordert ein gewisses Maß an körperlicher Fitness. Er erreicht eine Höhe von 20 Metern für 150 Meter und ist voller anstrengender Herausforderungen für Hochhäuser.

Diavolezza
Es ist nicht schwer zu erkennen, warum Diavolezza ein beliebter Treffpunkt für Powder-Junkies ist. Der 3.000 Meter stolze Berg Diavolezza fügt der Skyline von Bernina beeindruckende acht Gipfel hinzu, die mit der Gondel vom Bahnhof Diavolezza aus erreichbar sind.
Es geht jedoch nicht nur um Wintersport - Diavolezza ist ein idealer Ausgangspunkt, um die umliegenden Gipfel des Piz Palü, des Piz Bernina und des Bianco Grat zu besteigen. Es eignet sich auch hervorragend für Gletscherwanderungen zu den Pers & Morteratsch Gletschern. Im Hotel Berghaus Diavolezza befindet sich Europas höchster Whirlpool, der sich auf 3.000 Metern über dem Meeresspiegel befindet und 41-Grad-Wasser serviert, um den eiskalten Abenden entgegenzuwirken.

Segantini Museum
Eine hervorragende Ausstellung von Gemälden von Giovanni Segantini (1858-1899) steht im Mittelpunkt des Segantini-Museums in St. Moritz, mit Beispielen aus seiner gesamten kreativen Karriere. Der italienische Maler, einer der bekanntesten Künstler Europas im 19. Jahrhundert, war vor allem für seine großformatigen Landschaftsbilder der Alpen bekannt.
Das Kuppelmuseum, das 1908 eröffnet wurde, ist das Werk des Architekten Nicolaus Hartmann und eine Hommage an das Leben und Werk des gleichnamigen Künstlers. Die kleine, aber kunstvoll ausgeführte Galerie zeigt einige der beeindruckendsten Werke von Segantini, darunter das meisterhafte alpine TriptychonLa Vita - La Natura - La Morte (Leben - Natur - Tod), das in der umgebenden Galerie im Obergeschoss ausgezeichnet wurde.

Pfingstegg
Mit einer Höhe von 1.386 Metern ist das Bergplateau von Pfingstegg einer der besten Orte in den Schweizer Alpen, um einen dramatischen Blick auf die Alpen zu genießen. In der Gegend befindet sich Grindelwalds einzige Luftseilbahn. Vom Aussichtspunkt auf den Berggipfeln überspannt das Panorama die sanften Wiesen und Gletscherspitzen des Grindelwaldtals.

Grindelwald zuerst
Der 2.166 Meter hohe First Mountain liegt nördlich von Grindelwald und ist einer der am besten zugänglichen Gipfel der Region. Es bietet einen spektakulären Blick auf die benachbarten Berge Eiger, Mönch und Jungfrau und ist ein malerischer Ort zum Wandern und Skifahren.

St. Beatus-Höhlen
Die Legende besagt, dass im 6. Jahrhundert ein Drache in diesen Höhlen Zuflucht suchte, während der Mönch und Einsiedler Beatus von Lungern ihn jagte. Die St. Beatus-Höhlen (St. Beatus Hohlen), die sich neben den Seen von Interlaken befinden, wurden über viele Jahrhunderte gebildet und sind voller atemberaubender Stalagmiten, Stalaktiten, Seen und Wasserfälle.

Walensee
Der Walensee ist ein See in der Ostschweiz, der die Kantone Glarus und St.Gallen trennt. Es ist Teil einer Region namens Heidiland, benannt nach der berühmten Heidi-Geschichte von Johanna Spyri und repräsentiert diese entsprechenden Werte von unberührter Natur, Wärme und Einfachheit. Die Berge erheben sich fast senkrecht zu allen Seiten des Sees und sind auf kleinen Hochebenen eingebettet. An den Ufern befinden sich mehrere traditionelle Schweizer Städte. Unterhalb der steilen Südwand des Churfirsten ist das kleine Dorf Quinten ein autofreies Paradies. Es kann nur mit dem Boot von Murg oder zu Fuß erreicht werden und aufgrund der geschützten Lage werden hier ausgezeichnete Trauben, Feigen und Kiwis angebaut.
Westlich von Quinten sprudeln die mächtigen Seerenbach-Wasserfälle aus einem Höhlensystem und stürzen in drei Kaskaden fast 600 Meter die Klippen hinunter. Die Wasserfälle sind besonders im Frühling beeindruckend, wenn der schmelzende Schnee sie in einen Strom verwandelt. Hoch oben auf einem sonnigen Plateau und mit Blick auf das Nordufer des Walensees liegt die Stadt Amden. Das Dorf, die angrenzenden Skipisten sowie die Wanderwege liegen oft über den Wolken und sind daher das ganze Jahr über ein beliebtes Urlaubsziel. Auf der anderen Seite des Sees erwartet Sie ein weiteres Highlight am Flumserberg, dem größten Wintersportgebiet der Region, das aus mehreren Dörfern und einem riesigen Netz von Pisten, Wegen und Radwegen besteht.

Aare-Schlucht
Die Aareschlucht ist eine beliebte Touristenattraktion in der Nähe der Stadt Meiringen im Berner Oberland. Die Kalksteinschlucht wurde vor 10.000 Jahren durch Abfließen von Gletschern geschaffen und ist eine Meile lang. Sie reicht von nur 3 Fuß, 3 Zoll Breite bis fast 100 Fuß Breite und verschiedenen Punkten. Die umliegenden Klippen sind bis zu 30 Meter hoch. Ein Gehweg durch die Schlucht ist seit 1889 für die Öffentlichkeit zugänglich und entweder von der Ost- oder Westseite zugänglich. Das meiste davon besteht aus Holzbrettern auf einem Metallrahmen, der aus der Wand der Schlucht herausragt, mit kleinen Abschnitten in einem Tunnel oder entlang von Kies- oder Asphaltwegen. Die schönsten Teile der Schlucht befinden sich näher am Westeingang.
Nicht weit von der Schlucht entfernt befinden sich die Reichenbachfälle, möglicherweise der bekannteste Ort, an dem Sir Arthur Conan Doyle den Mord an Sherlock Holmes begangen hat.
- Aktivitäten in Davos
- Aktivitäten in Zentralschweiz
- Aktivitäten in Lombardei
- Aktivitäten in Genfer See
- Aktivitäten in Luzern
- Aktivitäten in Comer See
- Aktivitäten in Zürich
- Aktivitäten in Ferno
- Aktivitäten in Montreux
- Aktivitäten in Elsass
- Aktivitäten in Rhône-Alpes
- Aktivitäten in Piemont & Ligurien
- Aktivitäten in Venetien
- Aktivitäten in Burgund & Dijon
- Aktivitäten in Emilia-Romagna