Aktivitäten in Wien

Aktivitäten in  Wien

Willkommen in Wien

Wien, einst eine der großen kaiserlichen Städte Europas, trägt noch immer die Kennzeichen seiner glorreichen Jahre: Opulente Barockpaläste, renommierte Opernhäuser und HighSociety-Bälle, die während der jährlichen Karnevalsfeiern stattfinden. Die österreichische Hauptstadt bleibt ein bezaubernder Ort, elegant, aber nicht aufdringlich, romantisch, aber dennoch reserviert und voller Charme der alten Welt. Die markantesten Denkmäler befinden sich im historischen Zentrum von Wien – einem UNESCO-Weltkulturerbe – und entlang der Ringstraße, der historischen Ringstraße, die sich um die Altstadt und das Museumsviertel (MuseumsQuartier) schlängelt. Beeindruckende Gebäude gibt es im Überfluss, vom großen Rathaus oder dem Wiener Rathaus bis zum österreichischen Parlamentsgebäude und dem gotischen St. Stephansdom, zu den prächtigen Sälen des Burgtheaters und der Wiener Staatsoper. Direkt außerhalb des Zentrums sind die kaiserlichen Paläste von Schloss Schönbrunn und Schloss Belvedere die beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt, während die legendäre Spanische Hofreitschule Lipizzaner-Pferde vorführt. Die strategische Lage Wiens in der Nähe der Grenzen Ungarns, der Slowakei und der Tschechischen Republik macht es zu einem großartigen Ausgangspunkt, um andere europäische Städte auf Tagesausflügen nach Bratislava, Budapest, Salzburg und darüber hinaus zu erkunden. In der näheren Umgebung können Sie eine romantische Donauschifffahrt unternehmen, eine Weinverkostung im Wachau-Tal genießen oder eine Wander- oder Radtour durch den Wienerwald machen.

Top 15 Sehenswürdigkeiten in Wien

Schloss Schönbrunn

star-4.56.100
Das Wiener Schloss Schönbrunn wurde erbaut, um mit der Opulenz von Versailles zu konkurrieren, und es war einst eine Sommerresidenz der Habsburgermonarchie. Dieses Barockschloss gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist eines der wichtigsten architektonischen, kulturellen und historischen Denkmäler Österreichs.Mehr

Wiener Hofburg

star-55.401
Die Wiener Hofburg war früher die Winterresidenz der österreichischen Königsfamilie und ist jetzt eine dauerhafte Hommage an die Herrlichkeit des Habsburger Reiches. Sie ist einer der prächtigsten Barockpaläste Wiens und befindet sich im historischen Zentrum Wiens, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Besucher der Hofburg können die Kaiserappartements erkunden, das Sisi-Museum und die Silbersammlung besuchen oder eine Vorstellung in der weltberühmten Spanischen Hofreitschule sehen.Mehr

Stephansdom

star-53.468
Mit seinen dunklen gotischen Türmen, dem aufwendig gefliesten Dach und dem imposanten Glockenturm ist der Stephansdom eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Wiens. Die Kathedrale befindet sich in zentraler Lage auf dem Stephansplatz im historischen Zentrum der Stadt, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, und ist sowohl innen als auch außen architektonisch atemberaubend. Es ist auch ein Ort von großer historischer Bedeutung - Kaiser Friedrich III. und zahlreiche andere Habsburger Würdenträger wurden hier begraben.Mehr

Schloss Belvedere

star-4.52.925
Das prächtige Schloss Belvedere wurde im 18. Jahrhundert als Sommerresidenz des Fürsten Eugen von Savoyen erbaut und gehört zu den vielen Schätzen des Wiener Barock und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.Mehr

St. Peter Kirche

star-4.51.010
Die Wiener Peterskirche in Peterskirche ist die zweitälteste Kirche der Stadt. Das ursprüngliche Kirchengebäude soll von Karl dem Großen errichtet worden sein, wurde jedoch 1661 niedergebrannt. Die neue Kirche, inspiriert vom Petersdom in Rom, wurde 1733 geweiht und eine Relieftafel an der Außenseite der Kirche erzählt die Legende von Karl dem Großen. Die Peterskirche war das erste Kuppelgebäude in Wien und verfügt über ein reich verziertes Interieur mit bunten Fresken und Goldstuck. Am bemerkenswertesten für Besucher sind die vergoldete Kanzel mit einer Darstellung der Heiligen Dreifaltigkeit auf dem Baldachin, eine goldene und silberne Skulptur des Martyriums des heiligen Johannes gegenüber der Kanzel und das Fresko in der Kuppel, das die Krönung der Jungfrau darstellt.Im Laufe der Jahre wurden die Gemälde aus dem 18. Jahrhundert in der Kirche dunkler und das Innere wurde grau. Bei einem umfassenden Renovierungsprojekt von 1998 bis 2004 wurden die Fresken in ihren ursprünglichen hellen Farben wiederhergestellt.Mehr

Wiener Staatsoper

star-4.54.668
Die Wiener Staatsoper ist ein Meisterwerk der Renaissance-Architektur und eines der angesehensten Opernhäuser der Welt. Sie ist ein heiliger Veranstaltungsort für Opernfans. Jedes Jahr finden im Auditorium 350 Aufführungen des Wiener Philharmonischen Orchesters und des Wiener Staatsballetts sowie der Wiener Opernball statt.Mehr

Historisches Zentrum von Wien

star-51.229
Das Historische Zentrum von Wien ist das pulsierende Herz Österreichs und die Heimat von Top-Attraktionen wie dem Wiener Rathaus, dem Parlament und dem lebhaften Museumsviertel. Das Gebiet, das auch als Erster Bezirk oder Innenstadt bekannt ist und zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ist reich an barocken Schlössern und Gärten sowie an der Ringstraße aus dem 19. Jahrhundert, einer Umgehungsstraße mit großartigen Gebäuden, Denkmälern und Parks, die die meisten umgibt der Innenstadt. Hier gibt es genügend Sehenswürdigkeiten, damit Sie den ganzen Tag über Fotos machen können.Mehr

Naschmarkt

star-52.055
Wenn Sie authentische Wiener Küche probieren oder die lokale Kultur genießen möchten, besuchen Sie den Naschmarkt, den ältesten und beliebtesten der vielen Wiener Märkte. Der Naschmarkt stammt aus dem 16. Jahrhundert und befindet sich seit 1793 an seinem heutigen Standort. Er erstreckt sich über mehr als einen Kilometer entlang der Wienzeile südlich des historischen Zentrums von Wien. Über 170 Stände übernehmen täglich zwischen 6.00 und 18.30 Uhr die lebhafte Markthalle und verkaufen eine Reihe von Lebensmitteln aus der ganzen Welt.Feinschmecker werden hier im Himmel sein, mit Ständen voller frischem Fleisch, Meeresfrüchten, Obst und Gemüse, internationalen Weinen und handwerklichem Käse. Am bemerkenswertesten ist die Vielfalt der ethnischen Küche, von einem indischen und nahöstlichen Teil mit Kebab- und Falafelhütten bis zu einer Reihe von Ständen, die der orientalischen Küche gewidmet sind, und einer bunten Auswahl an exotischen Gewürzen. Wenn Sie sich mit frischen Waren eingedeckt haben, besuchen Sie eines der vielen umliegenden Cafés, in denen Sie lokales Gebäck genießen oder einen traditionellen Wiener Kaffee genießen können.Der Naschmarkt ist auch bekannt für seinen wöchentlichen Flohmarkt, der jeden Samstag stattfindet und alles von Vintage-Kleidung, Büchern und Schallplatten bis hin zu antikem Schmuck und osteuropäischen Kuriositäten verkauft.Mehr

Wiener Musikverein

star-5662
Mit einer Kapazität von 2.854 zwischen zwei Konzertsälen beherbergt der Wiener Musikverein die renommierten Wiener Philharmoniker. Es wurde vom dänischen Architekten Theophil Hansen im eleganten neoklassizistischen Stil an der Wiener Ringstraße erbaut und gilt nicht nur als eine der schönsten Konzertsäle Europas, sondern auch als eine der besten Akustiken der Welt. Der 1870 vom habsburgischen Kaiser Franz Joseph eingeweihte Musikverein ist berühmt für seinen kunstvollen Goldenen Saal, das reich verzierte, vergoldete Auditorium mit Freskendecke, tropfenden Kronleuchtern und luxuriösen Balkonständen. Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker wird seit 1959 weltweit von hier aus ausgestrahlt. Ein Kammermusiksaal wird für kleinere Veranstaltungen genutzt.Ein Abend im Musikverein ist eine elegante Angelegenheit. Tauchen Sie also nicht in Jeans und Turnschuhen auf, auch wenn Sie ein Last-Minute-Stehplatzticket gekauft haben. An den meisten Abenden finden Konzerte statt, und das umfangreiche Repertoire umfasst eine gemischte Sammlung von Werken von Brahms, Mozart, Dvořák und Tschaikowsky, die von Gastorchestern aus der ganzen Musikwelt gespielt werden.Mehr

Ringstraße

star-52.082
Die Boulevards, aus denen die Ringstraße besteht, markieren die Grenze des Ersten Bezirks, wo einst die alten Stadtmauern standen, und zeichnen eine 5 km lange malerische Schleife um das historische Zentrum von Wien. Die Ringstraße wurde Ende des 19. Jahrhunderts als Ersatz für die unter Kaiser Franz Joseph abgerissenen Befestigungsmauern errichtet und beherbergt einige der spektakulärsten Architekturwerke der Stadt.Für Wiener ist die Verfolgung der Ringstraße eine beliebte Möglichkeit, die Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, beginnend mit dem dramatischen neugotischen Rathaus im landschaftlich gestalteten Rathauspark und den benachbarten Parlamentsgebäuden. Das prächtige Burgtheater und der Volksgarten befinden sich gegenüber und in südlicher Richtung führt die Ringstraße am Maria-Theresia-Platz und dem kunstvollen Kaiserforum von Franz Joseph vorbei, in dem sich heute das Kunsthistorische Museum und das Naturhistorische Museum befinden. Das moderne Museumsviertel, die Karlskirche und die weltberühmte Wiener Staatsoper machen ebenfalls beliebte Stationen.Mehr

Rathaus

star-4.53.473
Aus purer Größe stiehlt das neugotische Rathaus oder das Wiener Rathaus die Ringstraßenshow. Es wurde 1883 von Friedrich von Schmidt fertiggestellt und orientierte sich an flämischen Rathäusern. Der Hauptturm steigt auf 102 m an, wenn Sie den Wimpel mit einbeziehen, den der Ritter oben hält. Sie können durch die sieben Innenhöfe wandern, müssen jedoch an einer Führung teilnehmen, um das Innere mit seinen roten Teppichen, riesigen Spiegeln und Fresken zu sehen.Zwischen dem Rathaus und der Ringstraße befindet sich der Rathauspark mit Springbrunnen, Bänken und mehreren Statuen. Der Rathausplatz, der mit Statuen namhafter Persönlichkeiten aus der Wiener Vergangenheit gesäumt ist, teilt ihn in zwei Teile. Auf dem Rathausplatz finden einige der meistbesuchten Veranstaltungen der Stadt statt, darunter der Christkindlmarkt, das Musikfilmfestival und der Wiener Eistraum.Mehr

Kursalon Wien

star-4.51.577
Wiens schönster Konzertsaal wurde 1867 am Rande des Stadtparks in der Nähe der vergoldeten Statue des Komponisten Johann Strauss fertiggestellt, dessen Musik dort jeden Abend genossen wird. Das Kursalon Wien wurde vom österreichischen Architekten Johann Garben im Stil der Neorenaissance entworfen und ursprünglich als Kurort genutzt. Nur ein Jahr nach seiner Eröffnung wurde es der Musik übergeben und zum Treffpunkt der Wahl für die Wiener High Society.Das Kursalon wurde kürzlich einem Facelifting unterzogen und kehrt nun zu seinem glänzenden, romantischen Glanz zurück. Die Hallen sind wieder mit Kronleuchtern und eleganter Stuckdekoration übersät. Es ist bekannt für sein nächtliches Repertoire an Favoriten von Strauss, Schubert, Mozart und anderen Barockmusikern, gespielt vom 1994 gegründeten Salonorchestra Alt Wien. Seine Konzerte - alle in traditionellen Kittelmänteln und Krinolinen - sind kluge Angelegenheiten und Angebote ein Toben durch das goldene Zeitalter der Wiener Tradition der klassischen Musik im frühen 19. Jahrhundert, mit Walzern von Strauss, begleitet von Opernsängern und Balletttänzern, die bei beliebten Klassikern wie der Blauen Donau auftreten.Eine Auswahl an nächtlichen Unterhaltungspaketen im Kursalon umfasst Cocktails oder einen gastronomischen Blowout im Restaurant Johann des Konzertsaals, bevor die Musik beginnt. Im Sommer finden auf der Terrasse mit Blick auf den Stadtpark Open-Air-Konzerte statt.Mehr

Sisi Museum

star-5843
Sisi, oder Kaiserin Elizabeth, war die Frau von Franz Josef 1 aus Österreich, die sie heiratete, als sie erst 16 Jahre alt war. Sie war sehr schön und hielt ihre 50 cm lange Taille strikt aufrecht! Das eigenwillige Mädchen aus München erlangte den Ruf, die Etikette des Gerichts abzulehnen und ein bisschen freigeistig zu sein. Aber nach dem Tod ihrer Tochter Sophie wurde Sisi selbst krank und ging oft nach Süden, um sich von ihrem Ehemann zu trennen, um Gedichte zu schreiben und sich mit einer Reihe von Liebenden zu treffen. Als ihr geliebter Sohn Kronprinz Rudolf in einem Selbstmord-Selbstmord-Pakt mit seiner Geliebten Baronin Mary Vetsera auf tragische Weise starb, war Sisi untröstlich. 1898 starb sie im Alter von 60 Jahren in Genf selbst, ermordet von einem jungen Anarchisten, Luigi Lucheni.Ihr Leben war wie eine Seifenoper und heutzutage ist sie eine Kultfigur. Das Sisi Museum beherbergt Hunderte ihrer persönlichen Gegenstände sowie eine Geschichte ihres faszinierenden Lebens.Mehr

Schlosspark Schönbrunn (Schlossgarten Schönbrunn)

star-52.275
Das Schloss Schönbrunn in Wien ist die ehemalige Sommerresidenz der königlichen Familie. Die Gärten des Schlosses Schönbrunn (Schlosspark Schönbrunn) wurden Ende des 18. Jahrhunderts der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und sind seitdem ein beliebtes Erholungsgebiet, sowohl bei der Wiener Bevölkerung als auch bei internationalen Besuchern.Der Palast und sein makelloses Gelände schafften es 1996 auf die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. Auf einer Fläche von etwa 1,2 Kilometern von Ost nach West und etwa einem Kilometer von Nord nach Süd sind dies keine gewöhnlichen Gärten. Sie beherbergen ein spektakuläres Palmenhaus aus Eisen und Glas, ein Labyrinth und eine Aussichtsterrasse. Das ursprüngliche Layout im Barockstil sowie die im letzten Jahrzehnt des Lebens von Königin Maria Theresia vorgenommenen Ergänzungen wurden mehr oder weniger beibehalten.Mehr

Karlskirche

star-5926
Die Kirche St. Charles Borromeo oder Karlskirche ist die schönste Barockkirche in Wien und wurde zwischen 1716 und 1739 nach einem Gelübde von Karl VI. Am Ende der Pest von 1713 erbaut. Es wurde von Johann Bernhard Fischer von Erlach entworfen und begonnen und von seinem Sohn Joseph fertiggestellt. Obwohl überwiegend barock, kombiniert es verschiedene Baustile.Die Zwillingssäulen sind der Trajansäule in Rom nachempfunden und zeigen Szenen aus dem Leben des heiligen Karl Borromäus (der den Opfern in Italien geholfen hat), dem die Kirche gewidmet ist. Die riesige ovale Kuppel erreicht 72 m; In Kombination mit den großen Fenstern der Kirche bildet die Höhe der Kuppel ein helles, offenes Kirchenschiff. Es gibt ein kleines Museum mit einer Handvoll religiöser Kunst und Kleidung, die angeblich vom Heiligen stammen. Der Höhepunkt ist jedoch der Aufzug zur Kuppel, um die detaillierten Fresken von Johann Michael Rottmayr aus der Nähe zu betrachten. Die Altartafel stammt von Sebastiano Ricci und zeigt die Himmelfahrt der Jungfrau. Vor der Kirche befindet sich ein Teich mit einer Henry Moore-Skulptur aus dem Jahr 1978.Mehr

Reiseideen

Gustav Klimts Wien

Gustav Klimts Wien

Top-Aktivitäten in Wien

Mozart-Konzert im Wiener Musikverein

Mozart-Konzert im Wiener Musikverein

star-4
551
Ab
62,72 $ USD
Spaziergang in kleiner Gruppe: Kaffee und Markt in Wien
Hohe NachfrageHohe Nachfrage
Tagesausflug von Wien nach Hallstatt
Hohe NachfrageHohe Nachfrage

Tagesausflug von Wien nach Hallstatt

star-4.5
155
Ab
140,66 $ USD
Budapest Kleingruppen-Tagesausflug ab Wien
Hohe NachfrageHohe Nachfrage
Tagesausflug von Wien nach Salzburg
Hohe NachfrageHohe Nachfrage

Tagesausflug von Wien nach Salzburg

star-4
673
Ab
126,51 $ USD
Private Tagestour von Wien nach Salzburg, Hallstatt und Melk
Hohe NachfrageHohe Nachfrage
Halbtägige Weintour durch die Landschaft in der Nähe von Wien
Hohe NachfrageHohe Nachfrage
Stadtrundfahrt mit dem Rad durch Wien

Stadtrundfahrt mit dem Rad durch Wien

star-4.5
410
Ab
49,97 $ USD
Veranstalter haben mehr an Viator gezahlt, damit ihre Erlebnisse hier präsentiert werden.

Alle Infos zum Reiseziel Wien

Beste Reisezeit

Der Winter ist eine zauberhafte Zeit für einen Wien-Besuch: Die UNESCO-geschützten Paläste sind festlich beleuchtet, die Weihnachtsmärkte sind stimmungsvoll und der Silvesterball läutet die Ballsaison ein. Nach einem langen Winter ist der Frühling die Zeit, Wiener Kaffee in einem Terrassencafé zu trinken und unter den Kirschblüten im Stadtpark zu spazieren.

Getting around

The best way to get around Vienna is by public transportation. The city and its suburbs are well connected by bus, streetcar, U-Bahn (metro), and S-Bahn (commuter train). You can purchase a 1-, 2-, or 3-day transportation pass that will give you access to public transportation in Vienna’s central "core zone" or choose a pass that includes attractions, as well as unlimited transport access. Note that this does not include airport transportation.

Traveler tips

Vienna has long been celebrated for its rich desserts, the most famous of which is the Sacher torte, a rich chocolate cake laced with apricot jam. While variations of the treat are available at cafes and supermarkets across the country, The Hotel Sacher claims to have the original recipe, which they guard carefully. You can try Sacher torte by the slice at the hotel’s Café Sacher or by an entire prepackaged cake to bring home with you.

Lokale Währung
Euro (€)
Zeitzone
CEST (UTC +1)
Landesvorwahl
+43
Sprache(n)
German
Sehenswürdigkeiten
97
Touren
832
Bewertungen
29.409
DE

Das möchten Reisende auch wissen

Wie kann ich 3 Tage in Wien verbringen?

Drei Tage in Wien geben Ihnen genügend Zeit, um viele der Höhepunkte der Stadt zu sehen, und Sie haben noch Zeit, ein klassisches Musikkonzert zu besuchen, Kaffeegetränke in lokalen Cafés zu probieren und einen Tagesausflug in die österreichische Landschaft zu unternehmen.

...Mehr
Wofür ist Wien berühmt?

Die beiden Dinge, für die Wien vielleicht am besten bekannt ist, sind seine barocke Architektur und seine lange Verbindung mit klassischer Musik. Zu den barocken Höhepunkten gehören das berühmte Schloss Schönbrunn und das Belvedere. Die Stadt ist auch ein großartiger Ort für klassische Konzerte, mit regelmäßigen Live-Aufführungen im berühmten Musikverein und in Kirchen in der ganzen Stadt.

...Mehr
Was sind beliebte Freizeitaktivitäten in Wien?

Während Wien selbst ein großartiger Ort ist, um ihn mit dem Fahrrad zu erkunden, finden Fans von Freizeitaktivitäten in der Natur, die etwas Herausforderung suchen, in der Wachau, einem beliebten Ort für Radtouren mit Weinverkostung, noch bessere Möglichkeiten. Nicht weit von Wien entfernt ist der Ötscher-Tormäuer-Naturpark ein großartiger Ort für Wanderungen im Sommer.

...Mehr
Was kann ich in Wien kostenlos tun?

Wien ist voller kostenloser Aktivitäten, von einem Spaziergang durch den Schlosspark Schönbrunn bis hin zum Besuch der Innenräume von St. Stephansdom. Viele der beliebtesten Museen der Stadt sind auch am ersten Sonntag des Monats kostenlos, einschließlich des Wiener Museums Karlsplatz und des Römermuseums (Römisches Museum).

...Mehr
Ist Wien einen Besuch wert?

Wien ist absolut einen Besuch wert, vor allem, wenn Sie ein Fan von Architektur und Kunst sind. Die Stadt ist voll von Museen, historischen Palästen und Kirchen sowie Unterhaltungsmöglichkeiten (vor allem im Bereich der klassischen Musik) und eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt für Besuche in anderen nahe gelegenen Orten wie Bratislava und Salzburg.

...Mehr
Sind 2 Tage in Wien genug?

Für Wien sollte man sich schon Zeit nehmen, aber zwei Tage reichen auf jeden Fall aus, um ein Gefühl für die Stadt zu bekommen. Sie haben genügend Zeit, um das historische Schloss Schönbrunn und die Hofburg zu besuchen, „tanzende“ Lipizzaner-Pferde in der Spanischen Hofreitschule zu sehen und ein oder zwei Museen zu besuchen.

...Mehr
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Die unten aufgeführten Antworten basieren auf Antworten, die der Touranbieter kürzlich auf Fragen von Kunden gegeben hat.
F:
Welche sind die besten Aktivitäten am Reiseziel Wien?
F:
Welche sind die besten Aktivitäten am Reiseziel Wien?
F:
Welche sind die besten Aktivitäten in der Nähe des Reiseziels Wien?
A:
Sehen Sie sich diese Aktivitäten in der Nähe des Reiseziels Wien an:
F:
Was sollte ich wissen, bevor ich das Reiseziel Wien besuche?