Sólheimajökull-Gletscher
Sólheimajökull-Gletscher

Sólheimajökull-Gletscher

Vik, Iceland

Das Wichtigste auf einen Blick

Obwohl es einigen wagemutigen Entdeckern gelungen ist, den Gipfel des Eyjafjallajökull zu erreichen, gilt der Aufstieg zum Vulkan als gefährlich, da der Gletscher auf der Spitze eine tödliche Gletscherspalte bildet. Viele Tagestouren an der Südküste führen von Reykjavik aus zum Vulkan Eyjafjallajökull, sei es mit dem Auto oder dem Jeep. Bei diesen Touren werden in der Regel auch andere Ziele in Südisland angefahren, z. B. der Wasserfall Seljalandsfoss, der Wasserfall Skógafoss, die schwarzen Sandstrände in Dyrhólaey und Vik, das Thórsmörk-Tal und die Gletscherlagune Jökulsárlón. Wenn Sie den Krater, die dampfenden heißen Quellen und die zerklüfteten Gipfel aus der Luft betrachten möchten, sollten Sie einen Hubschrauberrundflug über den Vulkan machen.

Alle anzeigen

Dinge, die Sie vor Reisebeginn wissen sollten

  • Der Vulkan Eyjafjallajökull ist ein Muss für Naturliebhaber.

  • Eyjafjallajökull ist immer noch ein aktiver Vulkan und sollte daher am besten in Begleitung eines erfahrenen Reiseleiters erkundet werden, der Sie über die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen informieren kann.

  • Tragen Sie bequeme Wanderschuhe und warme, regenfeste Kleidung.

  • Aufgrund des unebenen Bodens in der Nähe des Vulkans ist er nicht für Rollstuhlfahrer geeignet.

Alle anzeigen

Anreise

Eyjafjallajökull liegt in der Nähe der isländischen Südküste, knapp zwei Autostunden von Reykjavik entfernt. Um dorthin zu gelangen, folgen Sie der Ringstraße (Route 1) bis Hvolsvöllur, und nehmen Sie dann die Abfahrt zur Route 261. Diese Route endet an einem Parkplatz, von dem aus Sie den Vulkan sehen können.

Alle anzeigen

Bester Zeitpunkt für einen Besuch

Die beste Zeit für einen Besuch des Eyjafjallajökull ist im Sommer, wenn wärmere Temperaturen und die Mitternachtssonne das Erkunden und Wandern erleichtern. Im September und Oktober sind die Besucherzahlen nicht so hoch.

Alle anzeigen

Islands Vulkane

Obwohl der Vulkan Eyjafjallajökull nach seinem Ausbruch im Jahr 2010 unter Europäern besser bekannt ist, ist er nur einer von vielen aktiven Vulkanen in Island. Sein größere Nachbar im Osten, der Katla, ist noch mächtiger und kraftvoller. Der Katla, der zuletzt 1918 ausbrach, liegt unter der Eiskappe des Mýrdalsjökull, dem viertgrößten Gletscher Islands. Es wird befürchtet, dass ein Ausbruch des Katla den Gletscher schmelzen und katastrophale Überschwemmungen verursachen könnte.

Alle anzeigen
DE
ccfbadd6-fdea-438e-91fc-53430e02fde0
attraction_detail_overview
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Die unten aufgeführten Antworten basieren auf Antworten, die der Touranbieter kürzlich auf Fragen von Kunden gegeben hat.
F:
Welche anderen Sehenswürdigkeiten liegen am nächsten bei der Sehenswürdigkeit Sólheimajökull-Gletscher?
A:
Sehenswürdigkeiten in der Nähe der Sehenswürdigkeit Sólheimajökull-Gletscher: