Das Hooge Crater Museum außerhalb von Ypern zeigt lebensgroße Darstellungen von Kriegsszenen, damit die Besucher die Geschichte des Ersten Weltkriegs, insbesondere in Flandern, besser verstehen können. Zu den Szenen gehören deutsche Bunker, britische Schützengräben und Pferde in Originalgröße mit Kavallerietruppen auf dem Rücken. Weitere Ausstellungsstücke sind eine umfangreiche Sammlung von Waffen, Uniformen, Fotografien und anderen militärischen Artefakten.
Der Krater wurde am 19. Juli 1915 gebildet. Um diese Kriegszeit hatten die deutschen Truppen einen hervorragenden Überblick über die britische Front im Gebiet Ypern Salient. Die britischen Truppen versuchten dies mit einem gezielten Angriff zu beseitigen. Sie explodierten mehr als 3700 Pfund Dynamit in einem Tunnel, der einen Krater bildete, der später Hooge-Krater genannt wurde. Heute ist der Krater mit Wasser gefüllt.