In einer Stadt mit fast 150 Museen und Galerien schlägt das Landesmuseum eine ziemlich harte Konkurrenz, um seinen Platz als eines der besten Museen Zürichs einzunehmen. Das größte seiner Art im Land widmet sich der Erhaltung des kulturellen Erbes und der Geschichte der Schweiz und zeichnet die Geburt und Entwicklung der Nation nach.
Fast 1 Million Artefakte bilden die ständige Sammlung, die den Besucher auf eine Reise von der alten Schweiz über das Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert entführt. Persönliche Gegenstände, Kunsthandwerk, Kunstwerke, Möbel und Haushaltsgegenstände gehören zu den vielen Reliquien, die die Vergangenheit durch eine Reihe eindrucksvoller Präsentationen wieder zum Leben erwecken. Höhepunkte sind Artefakte aus dem 4. Jahrtausend vor Christus; eine bedeutende Sammlung karolingischer Kunst des 9. Jahrhunderts; eine Schweizer Kriegsausstellung mit Waffen und Rüstungen; und eine Ausstellung über die traditionelle Kunst des Schweizer Uhrenbaus. Eine regelmäßige Reihe von Wechselausstellungen ergänzt die ständigen Galerien mit aktuellen Vitrinen, darunter Themen wie Schweizer Mode und Design sowie römische Geschichte.