Die jüdische Bevölkerung Amsterdams spielt seit Jahrhunderten eine wichtige Rolle, obwohl sie stark vom Holocaust betroffen ist. Lesen Sie weiter, um die jüdische Geschichte der Stadt kennenzulernen, von der Erkundung des jüdischen Viertels bis zur Besichtigung des Anne-Frank-Hauses.
Judenviertel
Obwohl nur noch wenige ursprüngliche Strukturen erhalten sind, ehrt das jüdische Viertel der Stadt das jüdische Leben und die jüdische Kultur mit mehreren Denkmälern und Museen. Ein Rundgang ist eine großartige Möglichkeit, um die vielen historischen Sehenswürdigkeiten zu besichtigen.
Anne Frank Haus
Im Anne-Frank-Hausmuseum zollen Hunderttausende von internationalen Besuchern im engen geheimen Nebengebäude auf der Rückseite des Gebäudes, in dem sich das junge Mädchen einst versteckt hatte, ihren Respekt.
Portugiesische Synagoge
Die portugiesische Synagoge ist eine sephardische Kultstätte aus dem 17. Jahrhundert mit atemberaubender Architektur und Artefakten und Teil des UNESCO-Programms „Erinnerung an die Welt“. Eine historische Tour bietet eine ausführliche Erklärung dessen, was Sie sehen.
Jüdisches Historisches Museum
Dieses preisgekrönte Museum wurde in den 1930er Jahren eröffnet und obwohl es während der Besetzung durch die Nazis im Zweiten Weltkrieg geschlossen wurde, wurde es 1955 wiedereröffnet. Es erstreckt sich über vier aschkenasische Synagogen aus dem 17. Jahrhundert und ist sowohl außen als auch innen beeindruckend. Feiern Sie jüdische Traditionen, indem Sie lernen, wie man Matze backt, traditionelle jüdische Musik spielt oder auf Hebräisch schreibt.
Nationales Holocaust-Mahnmal
Einst ein historisches Theater (erbaut 1892), befindet sich das Nationale Holocaust-Mahnmal in Amsterdams Plantagengebiet und erinnert an die vielen Juden, die während des Zweiten Weltkriegs von diesem Ort deportiert wurden. Sie können sich für eine Kombitour entscheiden, um mehr über dieses Denkmal und andere wichtige historische Stätten im jüdischen Viertel zu erfahren.