1960 kamen die Beatles nach Hamburg und traten in St. Pauli Clubs und Bars auf. Bald wurden sie eine der größten Bands der Welt. Hier sind einige Orte, an denen Sie die Hamburger Rock'n'Roll-Geschichte erkunden und in die Fußstapfen der Fab Four treten können.
St. Pauli
Hamburgs berüchtigtes Rotlichtviertel ist ein stolzes alternatives Viertel, in dem einige der ersten Auftritte von John Lennon, George Harrison und den Beatles stattfanden - als sie Liverpool nach Deutschland verließen. Heute ist St. Pauli eines der lebhaftesten und einladendsten Viertel Hamburgs.
Beatles Platz
Jahrzehnte nachdem John, Paul, George und Ringo in Hamburg waren, erkannte die Stadt ihren Platz in der Rockgeschichte durch den Bau des Beatles Platz, eines öffentlichen Platzes, der die Band auf einzigartige Weise ehrt. Fünf Statuen in Umrissform repräsentieren die Bandmitglieder. Da sich einige Mitglieder in diesen frühen Jahren geändert haben, könnte der Umriss des Schlagzeugers natürlich entweder Pete Best oder Ringo Starr darstellen.
Reeperbahn
Die Reeperbahn führt durch das Herz von St. Pauli und ist eine lebhafte Straße, die bei Hamburger Besuchern beliebt ist. Wenn die Stadt dunkel wird, drängen sich neonbeleuchtete Bars zwischen den lebhaften Clubs um Platz, und energiegeladene Nachtschwärmer genießen die farbenfrohe Seite des Hamburger Nachtlebens.
Indra Club
Die Beatles spielten ihren ersten Hamburger Auftritt im Indra Club. Obwohl es 1960 geschlossen wurde, wurde es kürzlich an seinem ursprünglichen Standort wiedereröffnet. Das Gebäude wurde umgebaut, aber Sie können immer noch dorthin gehen, um ein Bier zu genießen und Bands live auftreten zu sehen.
Kaiserkeller
Nachdem der Indra Club Anfang Oktober 1960 geschlossen wurde, begannen die Beatles beim Kaiserkeller zu spielen. Sie bevorzugten die Lage dieses Veranstaltungsortes, da er etwas näher an der Aktion auf der Großen Freiheit lag. Heute hat der Club weiterhin Live-Shows sowie andere Partys und Veranstaltungen.