Machen Sie einen Spaziergang in die Vergangenheit, während Sie die vielen Ebenen der Geschichte in Berlin erkunden, die alles von der preußischen Zeit bis zum gewalttätigen 20. Jahrhundert und der heutigen Wiedergeburt abdecken. Geschichtsfans und diejenigen, die sich für die bemerkenswerte Renaissance des Berliner Stadtzentrums interessieren, werden diesen aufschlussreichen, halbtägigen Ausflug an den wichtigsten Denkmälern der Stadt vorbei genießen.
Beginnen Sie den Tag an der Neuen Promenade 3, wo Sie Ihren Reiseleiter treffen. Hören Sie eine erste Einführung in die seltsame, sich windende Geschichte Berlins, von der Gründung der Stadt über Geschichten zu turbulenten Kriegsjahren bis zur modernen Epoche weitergeht. Gehen Sie den Berliner Boulevard Unter den Linden entlang, eine Hauptverkehrsstraße, die das Stadtschloss als königlicher Palast mit dem Pariser Platz und dem Brandenburger Tor verbindet. Im 19. Jahrhundert gehörte diese elegante Straße zu den berühmtesten in der Stadt und wuchs noch weiter, als Berlins Grenzen weiter nach Westen drängten.
Weiter geht es zur Museumsinsel, wo Sie an der Berliner Staatsbibliothek (einst der Arbeitsplatz von Albert Einstein) und der Gedenkstätte Neue Wache Halt machen. Fahren Sie unter dem monumentalen Brandenburger Tor hindurch, das am Boulevard Unter den Linden beginnt, und sehen Sie sich den Reichstag in unmittelbarer Nähe an, die Heimat des deutschen Parlaments ist. Dann erkunden Sie den Pariser Platz, den Ort des Hitlers Bunkers und das Holocaust-Mahnmal, zum Gedenken an die vielen Juden, die ihr Leben während des Nazi-Regimes verloren haben.
Verfolgen Sie den Weg des „Todesstreifens“ zum Checkpoint Charlie, dem berühmt-berüchtigten Kreuzungspunkt für diejenigen, die zwischen Ost- und Westberlin pendelten. Und besuchen Sie den Bebelplatz, den Ort der berüchtigten Bücherverbrennung 1933 durch die Nazis. Sie haben dann Zeit für den Spaziergang entlang der Berliner Mauer, die die Grenze zwischen Ost und West während des Kalten Krieges bildet. Erfahren Sie Details über ihren triumphierenden Fall im Jahr 1989.
Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um am Museum „Topographie des Terrors“ zu halten, das sich im ehemaligen Gestapo- und SS-Hauptquartier befindet. Erfahren Sie von Ihrem Reiseleiter mehr über die Bedeutung der Lage des Museums. Diese wurde von den Stadtoberhäuptern bewusst ausgewählt, um an die grauenhaften Momente der Berliner Geschichte zu erinnern. Schauen Sie hinab in die ausgegrabenen Keller des Gebäudes, ein gespenstischer Ort, an dem politische Gefangene einst gefoltert und getötet wurden.
Beenden Sie Ihren leichten Berliner Spaziergang mit einem Halt in der modernen Gegend des Potsdamer Platzes, einer einmaligen „Todeszone“ zwischen Ost und West, die seitdem wieder aufgebaut wurde. Dann machen Sie einen Spaziergang entlang der Friedrichstraße, einem hochwertigen Einzelhandelsviertel. Sie beenden Ihre Tour am Gendarmenmarkt, wo Sie einen Stadtplan mit nützlichen Informationen über Berlins öffentliche Verkehrsmittel, das Nachtleben und Museen erhalten.